
© Nordseebad Spiekeroog GmbH
Um auf eine der ostfriesischen Inseln zu gelangen, solltet ihr am besten mit einer der vielen Fähren fahren. Und es lohnt sich – ihr bekommt während der Fahrt einen einmaligen Blick auf die Nordsee und die angrenzenden Inseln und könnt die frische Seebrise genießen. So beginnt euer Urlaub schon während der Überfahrt.


Zwischen Festland und den ostfriesischen Inseln verkehren sowohl Personen- als auch Autofähren. Einige Fährverbindungen sind von Ebbe und Flut abhängig und verkehren nicht regelmäßig. Wer sein Auto mitnehmen möchte, sollte beachten, dass auf den ostfriesischen Inseln (mit Ausnahme von Borkum und Norderney) entweder nur Elektrofahrzeuge oder gar keine Autos fahren dürfen. Tickets können sowohl vor Ort am Fahrkartenschalter, als auch im Internet vorbestellt werden. Die aktuellen Abfahrtszeiten der Fähren könnt ihr entweder online bei der jeweiligen Reederei oder ganz einfach über unsere Ostfriesland-App unter der Rubrik „Fährverbindungen“ nachschauen.
Fährverbindungen auf einen Klick:
Neßmersiel <–> Baltrum
Emden <–> Borkum
Eemshaven (NL) <–> Borkum
Norddeich <–> Juist
Norddeich <–> Norderney
Bensersiel <–> Langeoog
Neuharlingersiel <–> Spiekeroog
Harlesiel <–> Wangerooge
Von Neßmersiel nach Baltrum
Zwischen Neßmersiel und Baltrum verkehrt die Baltrum-Linie. Diese fährt ein- bis dreimal pro Tag zu unterschiedlichen Zeiten, da die Insel gezeitenabhängig ist. Die Fahrzeit beträgt ca. 30 Minuten. Zusätzlich werden Insel- und Erlebnisfahrten angeboten, wie beispielsweise eine Fahrt in den Nationalpark Wattenmeer, eine Wattensafari oder Sonderfahrten zu den Seehundbänken.
Gepäck/PKW/Fahrrad
Koffer und/oder Handgepäck könnt ihr bis 30 Minuten vor der Abfahrt am Hafen einfach in den dafür vorgesehenen Container laden. Hierbei ist es wichtig, dass ihr euch die Container-Nummer merkt, damit ihr euer Gepäck am Ziel schnell wiederfindet. Da auf der Insel Baltrum keine Autos verkehren dürfen, könnt ihr die Kofferwippe nutzen, mit der ihr euer Gepäck zur Unterkunft transportieren könnt. Der PKW-Transport ist aufgrund des Verbotes auf der Insel nicht möglich. Fahrräder könnt ihr gegen einen Aufpreis mit befördern lassen.
Fahrkarten
Eine Online-Reservierung ist nicht möglich. Die Tickets können am Automaten am Hafen oder direkt auf dem Schiff gekauft werden.
Preise
Aktuelle Preise für die Fährverbindung Neßmersiel – Baltrum findet ihr hier.
Anfahrt
Mit dem Auto erreicht ihr Neßmersiel über die A28 und fahrt an der Ausfahrt „Filsum“ ab. Von der B72 fahrt ihr bis nach Aurich und von dort aus folgt ihr der Ausschilderung Richtung Westerholt, Dornum, Neßmersiel.
Von der A29 fahrt ihr im Wilhelmshavener Kreuz ab Richtung Jever/Wittmund. Von Wittmund folgt ihr der Ausschilderung nach Esens/Dornum und ab Dornum bis Neßmersiel.
Es gibt Tagesparkplätze im Hafenbereich Neßmersiel. Die Parkgebühren für Tagesbesucher richten sich nach der Parkdauer und belaufen sich auf 2 € bis maximal 5 €.
Mit dem Zug fahrt ihr bis zum Bahnhof Norden. Ein Anschlussbus bringt euch zum Hafen Neßmersiel. Weitere Informationen zu den Bustickets erhaltet ihr hier: http://www.baltrum-linie.de/.
Kontakt
Reederei Baltrum-Linie GmbH & Co. KG
E-Mail: info@baltrum-linie.de
Web: www.baltrum-linie.de
Geschäftsstelle Baltrum:
Am Hafen Haus 278
26579 Baltrum
Telefon: (04939) 9130-0
Telefax: (04939) 9130-40
Büro Neßmersiel:
Dorfstraße 46
26553 Neßmersiel
Telefon: (04933) 991606
Telefax: (04933) 991607
Von Emden oder Eemshaven (NL) nach Borkum
Zwischen Emden bzw. dem niederländischen Eemshaven und Borkum verkehren Schiffe der Reederei AG Ems. Die Verbindung ist tideunabhängig und die Schiffe fahren mehrmals täglich. Die Fahrt mit dem Schiff dauert von Emden ca. 130 Minuten und von Eemshaven ca. 50 Minuten. Es fährt zudem ein Katamaran von Emden, mit dem ihr in ca. 60 Minuten auf Borkum ankommt.
Gepäck/PKW/Fahrrad
Pro Person stehen ein Koffer und ein Handgepäckstück zur Beförderung frei. Für einen Aufpreis von 8 € pro Gepäckstück könnt ihr euer Gepäck in Borkum zum Bahnhof bringen lassen oder für einen Aufpreis von 12,50 € direkt zu eurer Unterkunft. Die Beförderung von PKW’s auf die Insel ist möglich. Es ist jedoch zu beachten, dass das Befahren der Insel mit einem Fahrzeug, welches ein zulässiges Gesamtgewicht von 12 Tonnen übersteigt, nur mit einer Ausnahmegenehmigung erlaubt ist. Fahrräder können zu einem Aufpreis mit befördert werden.
Fahrkarten
Die Reederei AG Ems bietet eine Online-Reservierung der Fahrkarten auf ihrer Webseite an. Diese wird vor allem empfohlen, wenn ihr eine Anreise mit dem Katamaran plant, da die Plätze hier stark begrenzt sind. Ansonsten könnt ihr die Tickets auch telefonisch oder direkt am Schalter der AG Ems erwerben.
Preise
Aktuelle Preise für die Fährverbindung Emden – Borkum findet ihr hier.
Aktuelle Preise für die Fährverbindung Eemshaven – Borkum findet ihr hier.
Anfahrt
Zum Emdener Hafen nehmt ihr von der A1 die Abfahrt Cloppenburg in Richtung Emden oder fahrt am Dreieck Ahlhorner Heide über Oldenburg und die A28 und A31 nach Emden. In Emden folgt ihr der Beschilderung „Borkum / Häfen West“.
Nach Eemshaven fahrt ihr über die niederländische N33 und folgst der Beschilderung „Ro-Ro Ferry Eemshaven Borkum“. Natürlich ist bei dem Grenzübertritt auch unbedingt ein Personalausweis und bei Hunden ein gültiger Impfausweis beizuführen.
Kontakt
Reederei AG Ems
Zum Borkumanleger 6
2672 Emden (Außenhafen)
Tel.: 01805180182
E-Mail: info@ag-ems.de
Web: http://www.ag-ems.de/
Von Norddeich nach Juist oder nach Norderney
Zwischen Norddeich – Juist und Norddeich – Norderney verkehren Schiffe der Reederei Frisia. Die Fährverbindung ist tide-unabhängig und verkehrt in der Hochsaison stündlich. Je nach Wasserstand dauert die Fahrt von Norddeich nach Norderney 45 bis 60 Minuten und von Norddeich nach Juist ca. 90 Minuten. Von April bis Oktober werden zusätzlich Ausflugsfahrten zu den Seehundbänken, nach Helgoland oder nach Langeoog angeboten.
Gepäck/PKW/Fahrrad
Das Autofahren ist auf Norderney grundsätzlich erlaubt, allerdings gibt es bestimmte Verkehrsregelungen und Verkehrssperren zu beachten. Da Juist eine autofreie Insel ist, können auf der Strecke Norddeich – Juist keine Autos mitgeführt werden. Für die Strecke Norddeich – Norderney ist keine PKW-Reservierung möglich, hier geht es nach der Reihenfolge des Eintreffens am Hafen. Es wird jedoch empfohlen, vor allem in Richtung Norderney – Norddeich Kraftfahrzeugplätze im Vorfeld zu reservieren. Auch Fahrräder können zu einem Aufpreis mitgeführt werden.
Fahrkarten
Auf der Webseite der Reederei Frisia können Fahrkarten auch als Print@Home Tickets bestellt werden. Zusätzlich könnt ihr aber auch Tickets direkt am Abfahrthafen oder telefonisch reservieren.
Preise
Aktuelle Preise für die Fährverbindungen Norddeich – Juist und Norddeich – Norderney findet ihr hier.
Anfahrt
Um den Fährhafen Norddeich zu erreichen, fahrt ihr von der A31 über die Autobahnabfahrt „Emden-Mitte“ ab und folgt der B210 bis Georgsheil. Dort biegt ihr nach links auf die B72 ab, die bis Norddeich führt. In Norddeich werden Parkplätze und Parkgaragen angeboten, auf denen ihr für einen Tagespreis von 5 € euer Auto abstellen könnt. Auf Norderney kostet ein Tagesparkplatz am Hafen 3,50 €. Wenn ihr mit dem Zug anreisen möchtet, steigt ihr am Bahnhof „Norddeich Mole“ aus. Dieser befindet sich direkt am Fähranleger.
Kontakt
AG Reederei Norden-Frisia
Am Hafen 1
26548 Norderney
Postanschrift:
Postfach 1262
26534 Norderney
T +49 (0) 4931 987-0
F +49 (0) 4931 987-1131
E-Mail: info@reederei-frisia.de
Web: http://www.reederei-frisia.de/
Von Bensersiel nach Langeoog
Zwischen Bensersiel und Langeoog verkehren Fähren der Reederei Schifffahrt der Inselgemeinde Langeoog. Die Verbindung ist tide-unabhängig. Die Fahrzeit mit den Schiffen Langeoog III und Langeoog IV zur Insel dauert ca. 60 Minuten. Im Preis für die Überfahrt enthalten ist ebenfalls die Fahrt mit der bunten Inselbahn, welche euch direkt bis zum Inselbahnhof in Langeoog-Ort bringt. Zusätzlich sind zahlreiche Ausflugsfahrten buchbar, wie beispielsweise eine Minikreuzfahrt an Baltrum und Norderney vorbei, eine Rundfahrt mit Schaufischfang, eine Piratenfahrt oder eine Fahrt zu den Seehundbänken.
Gepäck/PKW/Fahrrad
Euer Gepäck könnt ihr vor Antritt der Fahrt am Fähranleger im neuen Fährhaus abgeben. Ihr könnt dort auch direkt mit dem Auto vorfahren und euer Gepäck umladen. Das Gepäck wird dann zunächst auf die Fähre und auf Langeoog dann auf die Inselbahn befördert. Von dort aus ist es dann möglich entweder mit einer großen oder kleinen Kutsche zur Unterkunft gefahren zu werden oder das Gepäck vom Gepäckdienst zur Unterkunft bringen zu lassen und selbst zu Fuß zu laufen. Da Langeoog eine autofreie Insel ist, können keine Autos transportiert werden. Fahrräder können zu einem Aufpreis mit befördert werden.
Fahrkarten
Bei bzw. vor eurer Abreise erhaltet ihr die LangeoogCard gegen Bezahlung des Fährtarifs an der Fahrkartenausgabe in Bensersiel. Mit dieser Karte bezahlt ihr die Fähre, die Kurtaxe, Strandkörbe und einzelne Veranstaltungen auf Langeoog. Bei Vorbestellung der LangeoogCard ist der Gesamtbetrag (Fährkarte, Kurbeitrag, evtl. Strandkorb) bereits beglichen.
Preise
Aktuelle Preise für die Fährverbindung Bensersiel – Langeoog findet ihr hier.
Anfahrt
Zum Hafen Bensersiel fahrt ihr mit dem Auto über die A26. Dann fahrt ihr am Wilhelmshavener Kreuz Richtung Jever/Wittmund ab und folgt der Beschilderung bis Esens. Dort befinden sich auf Parkplätze für die Reisenden.
Mit dem Zug fahrt ihr bis zum Bahnhof „Norden“ oder „Esens“ und gelangt von dort aus mit einem Bus zum Anleger.
Kontakt
Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog
Hauptstraße 28, 26465 Langeoog
Fahrkartenausgabe Langeoog
Telefon: 04972 / 693-110
Fax: 04972 / 693-116
Fahrkartenausgabe Bensersiel
Fährhaus Langeoog in Bensersiel
Am Hafen 20
26427 Bensersiel
Telefon: 04971 / 9289-0
Fax: 04971 / 9289-23
Schiffahrtsverwaltung
Telefon: 04972 / 693-0
Fax: 04972 / 693-116
E-Mail: schiffahrt@langeoog.de
Web: http://www.schiffahrt-langeoog.de/
Von Neuharlingersiel nach Spiekeroog

© Nordseebad Spiekeroog GmbH
Zwischen Neuharlingersiel und Spiekeroog verkehren Schiffe der Reederei Spiekeroog. Die Verbindung ist tide-abhängig, so dass die Fähre bis zu sechs Mal am Tag zu unterschiedlichen Zeiten verkehrt. In unserer Ostfriesland-App könnt ihr die aktuellen Abfahrtszeiten nachsehen. Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten.
Gepäck/PKW/Fahrrad
Pro Person werden bis zu drei Gepäckstücke frei befördert. Ihr könnt euer Gepäck vor der Fahrt in einen dafür vorgesehenen Container laden. Dabei solltet ihr euch unbedingt die Containernummer merken, damit ihr euren Koffer am Hafen von Spiekeroog schnell wiederfindet. Für den Gepäcktransport könnt ihr euch entweder einen Bollerwagen am Hafen mieten oder schon vor der Überfahrt in Neuharlingersiel am Fahrkartenschalter Kofferbanderolen drucken lassen. Auf diese müsst ihr dann noch eure Unterkunftsadresse schreiben und dann ganz normal den Koffer in den Container laden. Da auf der Insel keine Autos erlaubt sind, können auch keine Autos auf die Insel überführt werden. Ihr könnt gegen einen Aufpreis ein Fahrrad mit auf die Insel nehmen – es gibt keine Ausleihstellen für Fahrräder. Aber Vorsicht: Der Ortskern und der Strand sind für Fahrräder gesperrt. Ein weiteres Transportmittel auf der Insel ist die historische Museumspferdebahn, welche euch in einer Viertelstunde zum Westend bringt.
Fahrkarten
Bei den Fahrkarten gibt es einige Möglichkeiten, um Geld zu sparen: Wenn ihr bis vier Wochen vor Anreise über den „Urlaubsservice“ bucht oder bis 14 Tage vor Anreise direkt online über die Website eure Fährtickets reserviert, könnt ihr den Frühbucherpreis in Anspruch nehmen. Natürlich könnt ihr aber auch direkt am Anlegerhafen Tickets für die Fahrt erhalten.
Preise
Aktuelle Preise für die Fährverbindung Neuharlingersiel – Spiekeroog findet ihr hier.
Anfahrt
Ihr fahrt mit dem Auto über die A31 kommend in Richtung Leer-Ost. Dann fahrt ihr über die B72 und B210 über Aurich und Esens bis nach Neuharlingersiel. Ihr könnt aber auch über die A29 fahren, beim Wilhelmshavener Kreuz abfahren und der B210 folgen und Richtung Jever-Wittmund fahren. Über Carolinensiel und Jever gelangt ihr nach Neuharlingersiel und folgt der Beschilderung zum Fährhafen. Für Tagesgäste gibt es verschiedene Parkplätze am Hafen, für längere Aufhalte gibt es Parkgaragen am östlichen Ortseingang. Von hier aus fährt ein Shuttle für 1,00 € (0,50 € pro Gepäckstück) zum Ablegerhafen.
Wenn ihr mit dem Zug anreist, fahrt ihr bis zum Bahnhof „Norden“ oder „Esens“ und von dort aus mit dem Bus zum Hafen von Neuharlingersiel.
Kontakt
Reederei Spiekeroog
Am Hafen Ost 20
26427 Neuharlingersiel
Fahrkartenausgabe Hafen Spiekeroog
Telefon: 04976 9193-133 (Auskünfte zu den Schiffsabfahrten, Sonderfahrten, Reservierungen und Verbindungsauskünfte für Bahnreisende)
E-Mail: fka@spiekeroog.de
Fahrkartenausgabe Hafen Neuharlingersiel
Telefon: 04976 9193-145
E-Mail: neuharlingersiel@spiekeroog.de
Web: http://www.spiekeroog.de/urlaub-planen/anreise.html
Von Harlesiel nach Wangerooge
Zwischen Harlesiel und Wangerooge verkehren verschiedene Fährschiffe, welche von der Deutschen Bahn koordiniert werden. Die Fahrt zur östlichsten ostfriesischen Insel dauert ca. 50 Minuten und fährt an den Seehundbänken vorbei. Die Fährverbindung ist tideabhängig, deshalb fahren täglich drei bis fünf Schiffe zu unterschiedlichen Zeiten zur Insel. Da die Insel autofrei ist, verkehrt zwischen dem Wangerooger Hafen und dem Bahnhof im Ortskern die Inselbahn. Die Fahrt mit dieser Bahn dauert ca. 15 Minuten und führt durch das Naturschutzgebiet der Insel – die Salzwiesen.
Gepäck/PKW/Fahrrad
Ihr könnt euer Gepäck in Harlesiel abgeben, wo es dann auf die Fähre und auf Wangerooge auf die Inselbahn befördert wird. Am Bahnhof der Insel gibt es den Gepäckdienst Hundorf & Tammen, der für einen Preis von 3,50 € pro Gepäckstück und Richtung eure Koffer zu eurer Unterkunft (und ggf. wieder zurück) bringt. Eine Fahrradmitnahme ist ebenfalls zu einem Aufpreis möglich. Der Transport von Autos auf die Insel ist nicht möglich, da das Autofahren auf Wangerooge verboten ist.
Fahrkarten
Eure Fahrkarten bekommt ihr nur an der Fahrkartenausgabe in Harlesiel oder Wangerooge, welche immer eine Stunde vor Schiffsabfahrt verfügbar ist.
Preise
Aktuelle Preise für die Fährverbindung Harlesiel – Wangeooge findet ihr hier.
Anfahrt
Zum Hafen von Harlesiel fahrt ihr über die A29 und nehmt die Ausfahrt Wilhelmshavener Kreuz, von wo aus ihr der B210 Richtung Jever/Wittmund folgt. Danach fahrt ihr an der Abfahrt Jever/West ab und folgt der Beschilderung Wangerooge/Carolinensiel. Am Hafen von Harlesiel gibt es Parkplätze. Es wird empfohlen 60 Minuten vor Abfahrt der Fähre am Hafen einzutreffen, da ab dann die Fahrkartenausgabe möglich ist.
Wenn ihr mit dem Zug anreist, steigt ihr am Bahnhof „Sande“ oder „Norden“ aus und fahrt von dort aus dem Bus zum Anlegerhafen.
Kontakt
DB Fernverkehr AG
Inselverkehr Wangerooge
Hafen Harlesiel
D-26409 Harlesiel
E-Mail: siw-wangerooge@deutschebahn.com
Tel.: 04464 949411
Web: http://www.siw-wangerooge.de/
Alle Abfahrtszeiten zu den Fähren und weitere Tipps für euren Urlaub in Ostfriesland findet ihr in unserer Ostfriesland-App von Das Örtliche!


Euch könnten auch folgende Artikel aus dem Bereich Urlaub auf den ostfriesischen Inseln interessieren:
Ostfriesisches Festland und die ostfriesischen Inseln