
© Johann Behrends
Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge … Wie an einer Perlenschnur aufgereiht liegen die ostfriesischen Inseln vor der Küste Niedersachsens. Wer diese Perlen des Nordens noch nicht für sich entdeckt hat, für den wird es höchste Zeit! Über eine Länge von 90 Kilometern erstrecken sich wunderschöne Strände und Dünen, die zu einem erholsamen Urlaub einladen. Ganz zu schweigen vom einzigartigen Wattenmeer, das so nur die Nordsee zu bieten hat und das zu einer ausgedehnten Wattwanderung einlädt.


Überwiegend autofreie Inseln, romantische weite Strände und atemberaubende Sonnenuntergänge: Die ostfriesischen Inseln sind geradezu prädestiniert dafür, sich in sie zu verlieben. Mindestens einmal im Leben sollte man dieses weitestgehend naturbelassene Paradies aufsuchen und dabei ganz tief durchatmen. Denn solch ein gesundes Lüftchen weht sonst nirgends in Deutschland. Besonders intensiv ist die ursprüngliche Natur bei einer ausgedehnten Wattwanderung zu erleben.
Wattwanderung statt Fähre
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tour auf dem Meeresboden nach Norderney oder Baltrum? Ab auf die Insel, ganz ohne Fähre! Mit Profi-Wattwanderer Johann ist dieses besondere Erlebnis möglich.

© Johann Behrends
Nach Baltrum geht es ab Startpunkt Neßmersiel bei Ebbe los. Und schon nach knapp drei Stunden ist die Insel erreicht. Staatlich geprüfter Wattführer und zertifizierter Nationalpark-Wattführer Johann stellt auf der Tour hautnah den einzigartigen Lebensraum Wattenmeer mit seiner geheimnisvollen Pflanzen- und Tierwelt vor. Wie entstehen Ebbe und Flut? Wie entstand das Wattenmeer? Und warum frisst der Wattwurm den ganzen Tag nur Sand? Diese und mehr Fragen werden gewürzt mit einer ordentlichen Portion Humor beantwortet.

© Johann Behrends
Bei der Wattwanderung nach Norderney zeigt sich die trubelige Insel aus einer ganz anderen Perspektive. Statt Trubel und Menschenmassen nur Weite, das Gefühl von Freiheit und ganz viel kontrastreiche Natur. Während der Tour lernen die Teilnehmer Wattbewohner und salzliebende Pflanzen kennen. Außerdem können unterwegs oft noch Seehunde ganz aus der Nähe beobachtet werden. Unvergleichliche Weite, herrliche Salzwiesen, fast unberührte Dünentäler und ein schier unendlicher Strand machen diese Tour somit zu einem unvergesslichen Erlebnis.

© Johann Behrends
Auf Johanns Seite stehen übrigens alle Termine. Bitte unbedingt frühzeitig anmelden! Denn besonders in der Hauptsaison sind die Plätze schnell weg. Und nun: Viel Spaß beim Stöbern!
Text: Janine Hesse
Weitere Tipps für Urlaub in Ostfriesland gibt es in der Ostfriesland-App von Das Örtliche!
Weitere interessante Artikel:
Jürgen
am 14. Mai 2020 um 09:38 Uhr
Hallo Johann,
finden am verlängerten Christi Himmelfahrt Wochenende Wattwanderungen nach Norderney statt? Beste Grüße Jürgen